Heute interessieren sich immer mehr Menschen dafür, wie man frisches Grün zu Hause anbauen kann. Das ist auch kein Wunder, denn samen microgreens (Mikrogrün-Samen) sind nicht einfach nur ein Modewort, sondern ein echter Schatz für Gesundheit und Geschmack. Microgreens sind junge Pflanzen, die in einem sehr frühen Stadium geerntet werden – wenn sie noch ganz klein, aber bereits voller Vitamine und Nährstoffe sind.
Was sind microgreens und warum sind sie so beliebt?
Microgreens sind kleine Triebe der unterschiedlichsten Pflanzen. Sie wachsen nicht groß, sondern werden bereits 7–14 Tage nach dem Erscheinen der ersten Blättchen geerntet. Warum sind sie so beliebt geworden? Ganz einfach: Microgreens enthalten mehr Nährstoffe als ausgewachsene Pflanzen und sind dabei selbst auf der Fensterbank sehr einfach anzubauen. Außerdem verschönern sie Gerichte optisch und verleihen ihnen einen intensiven Geschmack. Samen microgreens gibt es in großer Auswahl – deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Sorten besonders gefragt sind.
Beliebte Arten von microgreens samen: Was sollten Anfänger wählen?
Es gibt viele Arten von Mikrogrün, aber einige sind weltweit besonders populär. Hier eine Übersicht, die Ihnen hilft, sich zu orientieren:
- Radieschen – eine der einfachsten und schnellsten Sorten. Sein würziger Geschmack macht ihn zum Favoriten unter Köchen.
- Senf – bringt Schärfe und Pikanz. Perfekt für Salate und Fleischgerichte.
- Basilikum – hat ein intensives Aroma und ist besonders bei Liebhabern der italienischen Küche beliebt.
- Erbse – die grünen Triebe schmecken leicht süßlich und werden besonders von Kindern geliebt.
- Kresse – wächst schnell und liefert einen frischen, leicht scharfen Geschmack.
- Sonnenblume – große, fleischige Triebe, reich an Eiweiß und gesunden Fetten.
- Amaranth – leuchtende Farbe und zarter Geschmack machen ihn zu einer Zierde für Gerichte.
- Brokkoli – eine beliebte Art von microgreens samen mit mildem Geschmack und hohem Nährwert.
Wenn Sie Anfänger sind, starten Sie am besten mit Radieschen, Erbsen oder Kresse – sie sind unkompliziert und liefern garantiert gute Ergebnisse.

Wie verwendet man microgreens samen in der Küche?
Mikrogrün steht nicht nur für Schönheit, sondern auch für Geschmack. Es passt praktisch zu jedem Gericht. Ideen, wo Sie es verwenden können:
- In Salaten für Frische und Würze.
- Als Dekoration auf Sandwiches und Toasts.
- Als Topping für Suppen oder Cremesuppen für eine schöne Präsentation.
- Auf Pizza (nach dem Backen) für einen frischen Akzent.
- In Smoothies, um den Nährwert zu erhöhen.
Wichtig: Geschnittenes Mikrogrün sollte am besten sofort verzehrt werden, solange es frisch ist. So bekommen Sie den maximalen Nutzen und Geschmack.
Vorteile des Anbaus von microgreens samen zu Hause
Warum entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, microgreens zu Hause anzubauen, anstatt sie im Laden zu kaufen? Die Antwort ist klar:
- Frische – Sie wissen immer, dass das Grün frisch ist, weil Sie es gerade erst geerntet haben.
- Ersparnis – der Eigenanbau ist oft günstiger als der Kauf von fertigem Mikrogrün.
- Qualitätskontrolle – Sie wählen selbst die Samen, die Erde und die Anbaubedingungen.
- Freude – zu beobachten, wie Ihre Pflanzen wachsen, macht Freude und hilft sogar, Stress abzubauen.
Die Welt der microgreens samen ist vielfältig und spannend. Diese kleinen Pflanzen eröffnen große Möglichkeiten: Sie verschönern den Tisch, bringen gesundheitlichen Nutzen und machen Gerichte farbenfroh und außergewöhnlich. Versuchen Sie, sie zu Hause anzubauen – und Sie werden überrascht sein, wie einfach und angenehm das ist. Die Wahl beliebter Mikrogrün-Sorten hilft Ihnen, diesen spannenden Weg zu beginnen und Frische direkt von der Fensterbank zu genießen.